Deutschland Münzkarten für 5x 2 Euro 2012 - 10 Jahre Euro
Bargeld A, D, F, G, J
Aus welchem Anlass wurde
die 2 Euro Gedenkmünze geprägt
Die
Antwort gibt Ihnen diese Münzkarte.
Gegen Aufpreis, können Sie auch die
Originale 2 Euro Gedenkmünze mit Münzkapsel bestellen
Die Münzkarte gibt Ihnen Informationen, zu der 2 Euro Gedenkmünze.
Das Highlight:
Mit wenigen Handgriffen können Sie aus der
Münzkarte Ihre eigene Coincard machen! Die aufgedruckte und vorgestanzte Münze
kann leicht aus der Karte gedrückt werden und mit einer Münzkapsel und der
passenden Münze ersetzen werden.
Oder Sie verwenden die Münzkarte als
Nachschlagewerk. Die Münzkarte kann in jedes Visitenkarten-Register eingelegt
werden.
Sie können sich zu jeder Zeit über den Anlass der 2 Euro Gedenkmünze
informieren.
Größe der Münzkarte: 85,60 mm x 53,98 mm (3 3/8 x 2 1/8") Material: Karton
ca. 350g/m²
Folgende Informationen finden Sie auf der Münzkarte
Vorderseite:
- Land: Bundesrepublik Deutschland (Fläche: 357.123 km²; Einwohner:
81.742.000; Hauptstadt: Berlin)
- Jahr: 2012
- Ausgabedatum der Münze: 2. Januar 2012
- Prägeauflage der Münze der jeweiligen Prägeanstalt A, D, F, G oder J
- Details zur Münze: Durchmesser: 25,75 mm; Dicke am Rand: 2,20 mm; Gewicht:
8,5 g; Legierung: außen - Kupfer-Nickel, innen - Nickel-Messing
- Randprägung: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT und Bundesadler
- Entwurf gemeinsame Seite der Münze: Luc Luycx
- Euro-Einführung: 1. Januar 2002
- EU-Amtsblatt: 2012/C 17/05
Rückseite:
- Entwurf nationale Seite der Münze: Helmut Andexlinger
- Anlass der Münze: Zehnter Jahrestag der Einführung des Euro
-
Informationen zum Anlass:
Die Euromünzen wurden
zusammen mit den Eurobanknoten ab dem 1. Januar 2002 eingeführt.
-
Kurzbeschreibung des Münzmotivs:
Das Euro-Zeichen im
Münzinneren verdeutlicht, dass der Euro zu einem europa- und weltweit
außerordentlich wichtigen Faktor wurde und sich in den letzten zehn Jahren zu
einem globalen Akteur im internationalen Währungssystem entwickelt hat.
Die um das Euro-Zeichen herum angeordneten Gestaltungsmerkmale
symbolisieren die Bedeutung des Euro für die Menschen, die Finanzwelt
(EZB-Turm), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor
und für die Forschung und Entwicklung (Windräder). Die Initialen des Künstlers
"AH" stehen unter dem Bild des EZB-Turms. Der Name des Ausgabestaates
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ist mittig über dem Motiv, die Jahresangaben
2002-2012 darunter eingeprägt. Das Münzzeichen "A, D, F, G, J" für die
jeweilige Prägeanstalt erscheint rechts neben den Jahresangaben. Der äußere
Münzring trägt die zwölf Sterne der EU