Deutschland Münzkarten für 5x 2 Euro 2006 Schleswig Holstein A, D, F,
G, J
Aus
welchem Anlass wurde die 2 Euro Gedenkmünze geprägt
Die
Antwort gibt Ihnen diese Münzkarte.
Gegen Aufpreis, können Sie auch die
Originale 2 Euro Gedenkmünze mit Münzkapsel bestellen
Die Münzkarte gibt Ihnen Informationen, zu der 2 Euro Gedenkmünze.
Das Highlight:
Mit wenigen Handgriffen können Sie aus der
Münzkarte Ihre eigene Coincard machen! Die aufgedruckte und vorgestanzte Münze
kann leicht aus der Karte gedrückt werden und mit einer Münzkapsel und der
passenden Münze ersetzen werden.
Oder Sie verwenden die Münzkarte als
Nachschlagewerk. Die Münzkarte kann in jedes Visitenkarten-Register eingelegt
werden.
Sie können sich zu jeder Zeit über den Anlass der 2 Euro Gedenkmünze
informieren.
Größe der Münzkarte: 85,60 mm x 53,98 mm (3 3/8 x 2 1/8") Material: Karton
ca. 350g/m²
Folgende Informationen finden Sie auf der Münzkarte
Vorderseite:
- Land: Bundesrepublik Deutschland (Fläche: 357.123 km²; Einwohner:
82.376.451; Hauptstadt: Berlin)
- Jahr: 2006
- Ausgabedatum der Münze: 3. Februar 2006
- Prägeauflage der Prägestätten A, D, F, G, J: 6.000.000
- Details zur Münze: Durchmesser: 25,75 mm; Dicke am Rand: 2,20 mm; Gewicht:
8,5 g; Legierung: außen - Kupfer-Nickel, innen - Nickel-Messing
- Randprägung: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT und Bundesadler
- Entwurf gemeinsame Seite der Münze: Luc Luycx
- Euro-Einführung: 1. Januar 2002
- EU-Amtsblatt: 2006/C 33/04
Rückseite:
- Entwurf nationale Seite der Münze: Heinz Hoyer
- Anlass der Münze: Schleswig-Holstein - Holstentor
-
Informationen zum Anlass:
Das Holstentor ist ein
mittelalterliches, spätgotisches Stadttor, das nach Westen die Altstadt der
Hansestadt Lübeck begrenzt. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades gilt es
heute als Wahrzeichen der Stadt. Es ist neben dem Burgtor das einzige
erhaltene Stadttor Lübecks.
-
Kurzbeschreibung des Münzmotivs:
Das Münzinnere zeigt
eine Abbildung des "Holstentores" als Wahrzeichen der Stadt Lübeck. Die
Aufschrift "Schleswig-Holstein" erscheint unterhalb des Tores am unteren Rand
des Münzinneren. Die Initialen des Graveurs "HH" befinden sich rechts vom
Münzbild. Links vom Münzbild erscheint das Zeichen der jeweiligen Prägestätte,
d.h. der Buchstabe "A, D, F, G oder J". Am oberen Außenring der Münze sind
halbkreisförmig zwölf Sterne angebracht, in der Mitte unterbrochen durch das
Prägejahr "2006". Die Aufschrift "Bundesrepublik Deutschland" bildet einen
Halbkreis am unteren Außenring.