Deutschland Münzkarte für 2 Euro 2010 Bremen - Bremer Rathaus "D"
Aus welchem Anlass wurde die 2 Euro Gedenkmünze geprägt
Die Antwort gibt Ihnen diese Münzkarte.
Gegen Aufpreis, können Sie auch die Originale 2 Euro Gedenkmünze mit Münzkapsel bestellen
Die Münzkarte gibt Ihnen Informationen, zu der 2 Euro Gedenkmünze.
Das Highlight:
Mit wenigen Handgriffen können Sie aus der
Münzkarte Ihre eigene Coincard machen! Die aufgedruckte und vorgestanzte Münze
kann leicht aus der Karte gedrückt werden und mit einer Münzkapsel und der
passenden Münze ersetzen werden.
Oder Sie verwenden die Münzkarte als
Nachschlagewerk. Die Münzkarte kann in jedes Visitenkarten-Register eingelegt
werden.
Sie können sich zu jeder Zeit über den Anlass der 2 Euro Gedenkmünze
informieren.
Größe der Münzkarte: 85,60 mm x 53,98 mm (3 3/8 x 2 1/8") Material: Karton ca. 350g/m²
Folgende Informationen finden Sie auf der Münzkarte
Vorderseite:
Rückseite:
- Entwurf nationale Seite der Münze: Bodo Broschat
- Anlass der Münze: Bremen - Bremer Rathaus
-
Informationen zum Anlass:
Das Bremer Rathaus wurde 1405 bis 1410 gebaut und liegt in der Bremer Altstadt am Marktplatz. Es ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Europa und wurde mit dem Bremer Roland im Juli 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Gebäude ist Sitz des Senats, des Präsidenten des Senats und Bürgermeisters der Freien Hansestadt Bremen. -
Kurzbeschreibung des Münzmotivs:
Das Münzinnere zeigt das Bremer Rathaus mit der Rolandstatue im Vordergrund. Unten rechts sind der Name der Stadt "BREMEN" und oben links das Zeichen der jeweiligen Münze eingeprägt - A D F G oder J. Unter dem Motiv stehen die Initialen des Künstlers Bodo Broschat. Auf dem äußeren Münzring sind zwischen den zwölf Sternen der Europaflagge oben das Zeichen des Ausgabestaats "D" und unten die Jahreszahl "2010" eingeprägt.