Belgien Münzkarte für 2 Euro 2005
Wirtschaftsunion
Aus
welchem Anlass wurde die 2 Euro Gedenkmünze
geprägt
Die
Antwort gibt Ihnen diese Münzkarte.
Gegen Aufpreis, können Sie auch die
Originale 2 Euro Gedenkmünze mit Münzkapsel bestellen
Die Münzkarte gibt Ihnen Informationen, zu der 2 Euro Gedenkmünze.
Das Highlight:
Mit wenigen Handgriffen können Sie aus der
Münzkarte Ihre eigene Coincard machen! Die aufgedruckte und vorgestanzte Münze
kann leicht aus der Karte gedrückt werden und mit einer Münzkapsel und der
passenden Münze ersetzen werden.
Oder Sie verwenden die Münzkarte als
Nachschlagewerk. Die Münzkarte kann in jedes Visitenkarten-Register eingelegt
werden.
Sie können sich zu jeder Zeit über den Anlass der 2 Euro Gedenkmünze
informieren.
Größe der Münzkarte: 85,60 mm x 53,98 mm (3 3/8 x 2 1/8") Material: Karton
ca. 350g/m²
Folgende Informationen finden Sie auf der Münzkarte
Vorderseite:
Land: Belgien Fläche: 30.528 km²,
Einwohner: 10.478.650, Hauptstadt:
Brüssel
Jahr: 2005
Ausgabedatum : 20. April 2005
Auflage : 6.000.000
Stück
Maße : Durchmesser: 25,75 mm; Dicke am Rand: 2,20 mm; Gewicht: 8,5 g;
Legierung: außen Kupfer-Nickel, innen Nickel-Messing
Randprägung: 2 ** in
sechsfacher Wiederholung, abwechselnd von der einen und von der anderen Seite zu
lesen
Entwurf gemeinsame Seite der Münze: Luc Luycx
Euro-Einführung: 1.
Januar 2002
EU-Amtsblatt: 2005/C 61/08
Rückseite:
Entwurf nationale Seite der Münze: Luc
Luycx
Anlass der Münze: Wirtschaftsunion mit Luxemburg
Informationen zum
Anlass:
Am 25. Juli 1921 wurde der Vertrag von Belgien und Luxemburg
geschlossen. Die Wirtschaftsunion (UEBL) mitsamt Währungsunion trat mit dem Ziel
der wirtschaftlichen Zusammenarbeit 1922 in Kraft.
Münzbeschreibung:
Auf der Münze ist in der Mitte
ist Großherzog Henri von Luxemburg und König Albert II von Belgien abgebildet.
Das Profil von König Albert II liegt ein wenig über dem von Großherzog Henri.
Unter den Bild erscheint die Jahreszahl 2005. Unten rechts erscheinen die
Initialen "LL" des Graveurs. Die beiden Bildnisse und das Datum werden von den
zwölf Sternen umringt sowie vom Monogramm des Großherzogs Henri auf der linken
Seite und von König Albert auf der rechten Seite. Die Münzzeichen erscheinen
jeweils zwischen zwei Sternen, und zwar eines links und eines rechts im unteren
Teil des äußeren Kreises.